Aktuelles
Exklusivführungen
Juli 2023 - Dezember 2023
Exklusivführungen für den Verein "Lebendiges Museum e.V." im 2. Halbjahr 2023
Mittwoch, den 05.07.2023 Programmänderung Oldenburger Kunstverein 16.30 Uhr
Jagoda Bednarsky & Felix Kultau „HEAVY META / SHADOWLAND”
In der Duo-Ausstellung dieses Künstlerpaares verbinden sich durch die langjährige Zusammenarbeit ihre autonomen Werke zu einem neuen Seherlebnis mit vielen Kunst- und kulturhistorischen Zitaten. So
entstehen Metaebenen und der Schattenwurf des einen Werkes wohnt dem anderen inne. Während Bednarskys Bilder im Zusammenspiel der Motive, Farben und Gesten ihren Quellenbezug offenbaren, beziehen
sich Kultaus
Skulpturen und Installationen auf eine Nostalgie im Zeichen religiöser und popkultureller Einflüsse. Beide Künstler reflektieren kritisch die Werte unserer Gesellschaft und ihre jeweiligen
Geschlechterrollen auch in der eigenen Paarbeziehung.
Durch die Ausstellung führt Geraldine Dudek.
Mittwoch, den 09.08.2023 SMO/Pulverturm 16.30 Uhr
Keramik im Pulverturm "Lichte Substanz"
Die diesjährige Preisträgerin Helena Sekot erschafft mit ihrer multimedialen Installation "Lichte Substanz" im mittelalterlichen Pulverturm ein raffiniertes Spannungsfeld von Konsistenzen. Ihre
keramischen Werke gehen dabei eine sinnliche Verbindung mit dichroitischem Glas, Fotografien, Film und Klang ein. Die fragilen Objekte spiegeln Gegensätze von Wachstum und Vergänglichkeit wider und
entführen unsere Gedanken in andere Welten. Durch die Ausstellung führt Dr. Sabine Isensee.
Donnerstag, den 28.09.2023 Oldenburger Kunstverein 16.30 Uhr
Peyman Rahimi
In seiner Arbeit setzt sich der in Teheran geborene Künstler Peyman Rahimi mit Zeitphänomenen auseinander und verarbeitet seine Eindrücke, Ideen und Erinnerungen zu plastisch wirkenden Drucken und
skulpturalen Objekten aus Beton, Blei, Glas und anderen Materialien. Es entstehen neue labyrinthartige Räume, die die unterschiedlichsten Assoziationen und Gefühle hervorrufen. Rahimi setzt sich in
seinen Arbeiten auch mit seinem Geburtsland Iran auseinander.
Durch die Ausstellung führt Geraldine Dudek.
Mittwoch, den 11.10.2023 LMO/Schloss 16.30 Uhr
Nationalsozialismus und Provenienzforschung
In der kulturgeschichtlichen Dauerausstellung des Schlosses wird uns der Kurator das neue Ausstellungskonzept zum Thema Nationalsozialismus vorstellen, uns einen Blick hinter die Kulissen der
detektivischen Museumsarbeit ermöglichen sowie über die aktuellen Fragen und spannendsten Fallbeispiele der Provenienzforschung berichten.
Durch die Ausstellung führt Dr. Marcus Kenzler.
Mittwoch, den 08.11.2023 LMO/Augusteum 16.30 Uhr
Landesmuseum und Kunstverein
Anlässlich des 180jährigen Jubiläums des Oldenburger Kunstvereins am Ende diesen Jahres thematisiert diese Führung die Verbindung von Landesmuseum und Kunstverein anhand von Kunstwerken, der
Gestaltung des Treppenhauses des Augusteums und der Förderung
zeitgenössischer Kunst in Oldenburg.
Durch die Ausstellung führt Dr. Anna Heinze.
Mittwoch, den 13.12.2023 Oldenburger Kunstverein 16.30 Uhr
Jubiläum 180 Jahre Oldenburger Kunstverein / Werke aus dem Bestand
Das Jahr beschließen wir mit einem besonderen Jubiläum: Der Oldenburger Kunstverein feiert seinen 180sten Geburtstag und wir feiern mit. Gezeigt werden Exponate aus der hochwertigen, lichtgeschützt
eingelagerten Sammlung, vorwiegend Papierarbeiten aus sechs Jahrhunderten, darunter Werke von Adriaen van Ostade (1610-1685), Jakob Philipp Hackert (1737-1807), Max Liebermann (1847-1935), Emma
Ritter (1887-1972) und Candida Höfer (geb. 1944). Diese Hauptwerke, die für zehn Wochen dem Publikum zugänglich gemacht werden, ermöglichen besondere Einblicke auf die wichtigsten Etappen der
Vereinsgeschichte und ihre Auswirkungen auf das kulturelle Leben Oldenburgs.
Durch die Ausstellung führt Geraldine Dudek.
Diese Exklusivführungen sind für unsere Mitglieder kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Ausstellungsbesuche.
Über Reisen und Exkursionen informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage.