Aktuelles
Exklusivführungen
Juli - Dezember 2025
Exklusivführungen für den Verein "Lebendiges Museum e.V." im 2. Halbjahr 2025
Mittwoch, den 02.07.2025 Augusteum/16.30 Uhr
"Wand an Wand. Der Kunstverein zu Gast im Augusteum“ 2025 ist der OKV zu Gast im Augusteum. Präsentiert werden Werke aus dem umfangreichen Bestand des Oldenburger Kunstvereins, darunter Arbeiten von
Ernst Willers (1803-1880), Paul Müller-Kaempff (1861-1941, Marie Stein-Ranke (1873-1964) sowie Editionen von Günther Uecker (1930-2025). Erstmals nach seiner Restaurierung wird auch ein Gipsrelief
des
dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen (1770-1844) gezeigt, welches Anfang der 1880er Jahre als Schenkung in die Sammlung aufgenommen wurde.
Durch die Ausstellung führt Julia Ortmeyer
Mittwoch, den 20.08.2025 SMO/Pulverturm 16.30 Uhr
Keramik im Pulverturm – Carlo Leopold Broschewitz „Eiszeit“
Der diesjährige Förderpreis für Keramik wird an den Bildhauer C. L. Broschewitz verliehen.
Die keramischen Figuren, Tierwesen und Objekte schweben zwischen Traum und Wirklichkeit und entfalten durch ihre malerische Farbgebung materiale Vielfalt eine starke plastische Präsenz. Hinter ihrer
Fassade verbergen sich geheimnisvolle Geschichten, die mit Melancholie
und Unbehagen behaftet sind. So klingt im Ausstellungstitel „Eiszeit“ nicht nur der kulinarische Sommergenuss an, sondern es werden auch aktuelle Gesellschaftskrisen wie Klimawandel, soziale Kälte
und Kriege reflektiert.
Durch die Ausstellung führt Dr. Sabine Isensee
Mittwoch, den 24.09.2025 OKV/16.30 Uhr
Gruppenausstellung
Leider gab es bis zum Redaktionsschluss noch keine schriftlichen Informationen.
Mittwoch, den 15.10.2025 LMO/Schlosss/16.30 Uhr
Münstermann
Ludwig Münstermann (1575?-1637/38) wird in diesem Jahr erstmals eine umfassende Ausstellung gewidmet, in der die Objekte aus dem Bestand des Landesmuseums teilweise zumersten Mal überhaupt
präsentiert werden. Er war ein Meister der Übersteigerung und derExtreme, als norddeutscher Bildhauer und Schnitzer im 17. Jahrhundert ein Ausnahmetalentund bei seinen Auftraggebern hochgeschätzt.
Leihgaben aus anderen Museen ergänzen dieSchau. Münstermann stattete mit seiner Werkstatt zahlreiche Kirchen im Oldenburger Landmit Altären und Kanzeln aus. Diesen besonderen Kulturschatz der Region
gilt es nun zuentdecken.
Durch die Ausstellung führt Julia Ortmeyer
Mittwoch, den 26.11.2025 Artothek/16.30 Uhr
100 Jahre Griffelkunst
Die Griffelkunst wurde 1925 von dem Lehrer Johannes Böse in Hamburg gegründet. „Das Verständnis für und die Liebe zur bildenden Kunst in unserer Gesellschaft zu entdecken,entwickeln und
verbreiten“, war sein Vorsatz, basierend auf den Ideen der Reformpädagogik.
Als gemeinnütziger Kunstverein produziert und vertreibt die Griffelkunst Graphik, Photographie und alle Formen der multiplen Kunst für (fast) alle, denn die Mitgliederzahl ist auf 4500 beschränkt.
Die Jubiläumsausstellung zeigt einen Querschnitt aller Techniken.
Durch die Veranstaltung führt Geraldine Dudek
Mittwoch, den 03.12.2025 Haus für Medienkunst/16.30 Uhr
„Die Stifterin, der Nationalsozialismus und das Haus“
Die Aufdeckung der geleugneten Parteimitgliedschaft von Edith Ruß sowie ihre zahlreichen völkisch-nationalistischen Artikel für die NSDAP-eigene Oldenburgische Staatszeitung hat das Haus für
Medienkunst Oldenburg in das Zentrum einer kontrovers geführten Debatte gerückt,
die auch mit der Umbenennung des Hauses durch die Ratsmehrheit im Februar 2024 nicht beendet ist. Mit dieser Ausstellung betrachtet das Haus eingehend das Verhältnis von Edith Ruß,
Nationalsozialismus und Kunst.
Durch die Ausstellung führt Marcel Schwierin.
Diese Exklusivführungen sind für unsere Mitglieder kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Ausstellungsbesuche.
Über Reisen und Exkursionen informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage.