Wir ebnen Wege zur Kunst

Willkommen auf den Seiten des Vereins  "Lebendiges Museum Oldenburg"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Verein "Lebendiges Museum e.V."

 

Schauen Sie sich ruhig bei uns um und lernen Sie den Verein kennen.

 

Und das sind unsere Ziele:

Seit 1992 gibt es unseren Verein. Wir fördern aktuell in Oldenburg museumspädagogische Konzepte für das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, das Stadtmuseum, das Edith-Ruß-Haus und den Oldenburger Kunstverein.

 

Wir unterstützen Kontakte der Oldenburger Kunst- und Kultureinrichtungen mit Schulen, Kindergärten, der Universität etc.

sowie Aktionen für Jugendliche und Senioren.
Näheres dazu und zu den Leistungen für unsere Mitglieder lesen Sie bitte in unserem Faltblatt.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Aktivität. Vielleicht begleiten Sie uns ja auf dem Weg zur Kunst...

 

Ihr Ivo Kügel - Vorsitzender

 

 

 

Der neue Vorstand

 
v.l.n.r. Dr. Doris Weiler-Streichsbier, Dieter Kuhlmann, Ivo Kügel (Vorsitzender), Peter Goretzki (Schatzmeister), Rolf Nießen u. Geraldine Dudek (stv. Vorsitzende)
Foto: Wolfgang Alexander Meyer, NWZ

Aktuelles

Exklusivführungen

Januar 2023 - Juni 2023

 

Donnerstag, den 19.01.2023 LMO/Schloss 16.30 Uhr
Grands Boulevards - Plakatkunst des Jugendstils

Floral, sinnlich und kompromisslos - der Jugendstil begeistert bis heute. Vor allem die kunstvollen
Jugendstil-Plakate prägten um die Jahrhundertwende das Stadtbild der Metropolen:
Mit der Plakatkunst von Künstlern wie Alfons Mucha oder Franz von Stuck verwandelten sich
die Straßen von Paris, München und New York in Kunstausstellungen unter freiem Himmel.
Die Ausstellung lädt dazu ein, die eindrucksvollen Bildwelten einer faszinierenden Epoche zu
entdecken!

Durch die Ausstellung führt Dr. Kathleen Löwe.


Mittwoch, den 22.02.2023 Oldenburger Kunstverein 16.30 Uhr

Bernhard Fuchs
Die atmosphärischen Bilder des Österreichers Bernhard Fuchs (*1971), der zurzeit zu den
herausragenden Vertretern der Porträt- und Landschaftsfotografie gezählt werden darf, sind
von besonderer Stille und künstlerischer Dichte. Als geduldiger Beobachter durchwandert
Bernhard Fuchs die Landschaft und teilt uns seine Empfindsamkeit in atmosphärischen
Bildern mit.

Durch die Ausstellung führt Geraldine Dudek.


Mittwoch, den 29.03.2023 LMO/Augusteum 16.30 Uhr
WUNDERN & STAUNEN 100 Jahre Landesmuseum Kunst und Kultur

Das 100jährige Jubiläum des LMO ist der perfekte Anlass, um einen Blick auf die
ereignisreiche Sammlungs-und Landesgeschichte zu werfen, aber auch um einen Bogen in
die Gegenwart zu schlagen. Neben Meisterwerken der Großherzoglichen Gemäldesammlung
heben Kostbarkeiten aus über 2000 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte die Bedeutung der
Sammlungsbestände hervor.

Durch die Ausstellung führt Prof. Dr. Rainer Stamm.


Mittwoch, den 26.04.2023 Artothek 16.30 Uhr
NEUE WERKE

Die Artothek Oldenburg stellt ihre Neuerwerbungen vor und erweitert ihre umfassende
Sammlung von 2000 Werken um weitere Exponate aus den Bereichen Malerei, Grafik,
Fotografie und Skulptur.

Durch die Ausstellung führt Frau Dr. Sabine Isensee.


Mittwoch, den 10.05.2023 SMO/Projektraum 16.30 Uhr
Museum findet Stadt - Projektraum 4

Im Rahmen der Schließzeitkampagne "Museum findet Stadt" bespielt das Stadtmusem die
unterschiedliche Orte in der Innenstadt und informiert über die Arbeit des Neuen
Stadtmuseums und in den Stadtteilen. Der Projektraum 4 wird sich mit Osternburg
beschäftigen. Da Teile dieser Präsentation maßgeblich vom Verein "Lebendiges Museum"
gefördert wurden, ist ein gemeinsamer Rundgang ganz bestimmt von besonderem Interesse.
Da die Örtlichkeit leider noch nicht bekannt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei
Sandrine Teuber unter Telefon 0441-2352887 oder Email sandrine.teuber@stadtoldenburg.
de, die dann alle Interessenten per Postkarte die Adresse mitteilen wird.

Durch den Projektraum führt Sandrine Teuber.


Mittwoch, den 07.06.2023 SMO/Edith-Russ-Haus 16.30 Uhr
Islands of Extremes Soloausstellung James Newitt

Die erste Soloausstellung des tasmanischen Künstlers James Newitt in Deutschland umfasst
fünf installative Arbeiten. Newitt arbeitet vor allem mit bewegten Bildern und Texten, macht
aber auch Installationen , bei denen ein Netzwerk von verschiedenen Materialien über den
gesamten Ausstellungsraum verteilt ist, das auf diese Weise ein Spiel von Kodierung und
Dekodierung bildet. In allen gezeigten Arbeiten geht es um menschliche Beziehungen, um
Isolation, Kommunikation und das Verhältnis zur Umwelt.

Durch die Ausstellung führt Marcel Schwerin.


Ausblick auf das 2. Halbjahr


Mittwoch, den 05.07.2023 SMO/Pulverturm 16.30 Uhr
Keramik im Pulverturm
Die Preisträgerin 2023 steht bereits fest, es handelt sich um die Künstlerin Helena Sekot.
Weitere Informationen folgen im Programm für das zweite Halbjahr
Durch die Ausstellung führt Dr. Sabine Isensee.
 

 

                              Diese Exklusivführungen sind für unsere Mitglieder kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen.

 

                                                          Wir freuen uns auf die gemeinsamen Ausstellungsbesuche.

 

Aktuelles

Fahrten

 

Über Reisen und Exkursionen im ersten Halbjahr 2023 werden wir Sie gesondert informieren.

 

Faltblatt / Anmeldeformular neue Mitgliedschaft
Flyer VLM 10-2019.druck.pdf
PDF-Dokument [629.3 KB]
Druckversion | Sitemap
© Ivo Kügel

Homepagegestaltung Horst Rummel panoramafuchs.de
aktualisiert am: 20.02.2022